Durchfall: Ursachen, Diagnose und Maßnahmen
Wann wird der Stuhl zum Durchfall? Beim Durchfall (Diarrhö) ist ein besonders hoher Wasseranteil charakteristisch. Mediziner [...]
Wann wird der Stuhl zum Durchfall? Beim Durchfall (Diarrhö) ist ein besonders hoher Wasseranteil charakteristisch. Mediziner [...]
Die natürliche Substanz Phosphatidylcholin beeinflusst entzündliche Darmerkrankungen, denn sie sorgt für einen wirksamen Schutz der Darmschleimhaut. [...]
Der beliebte Muntermacher Koffein ist eine pharmakologisch wirksame Substanz, die beim Konsum für den menschlichen Körper mit [...]
Die leichte Vollkost gewährleistet das vollwertige und bekömmliche Essen bei Störungen im Magen- Darmbereich. Neuerdings wird [...]
Wechseljahrsbeschwerden entstehen oft durch ein hormonelles Ungleichgewicht, mehr als zwei Drittel aller Frauen leiden darunter. Den [...]
Die chronische Verstopfung (Obstipation) betrifft in Deutschland zwischen 5 und 15 Prozent aller Erwachsenen. Bei Frauen [...]
Probiotika sind nützliche Darmkeime, denn die besitzen wichtige gesundheitsfördernde Eigenschaften. Unter dem Begriff Probiotika fassen Experten [...]
Catechine in grünem Tee hielten die Amyloidose auf und stoppten die Ablagerung schädlicher Eiweiße. Amyloidose ist [...]