Allergenarme Apfelsorten das ganze Jahr
Traditionelle Apfelzüchtungen sind oft besser verträglich. Wann sind welche allergenarmen Apfelsorten für Menschen mit Apfelallergie reif zum Verzehr? Wer gehaltvollere und besser verträgliche alte Apfelsorten kaufen will, der kann mit etwas Glück das ganze Jahr über verschiedene alte Sorten genießen. Viele traditionelle Apfelzüchtungen gelten als allergenarm und sind für Allergiker besser verträglich, weil sie noch viele gesundheitsfördernde Polyphenole enthalten, die neueren Züchtungen oft fehlen. Die Übersicht zur Genussreife verrät, wann welche alte Apfelsorte lieferbar ist.
Viele alte Apfelsorten lösen seltener Symptome aus
Zwar gibt es von Natur aus keine allergiefreien Äpfel, dennoch haben Verträglichkeitstests mit Apfelallergikern ergeben, dass viele alte Apfelzüchtungen meist keine Symptome auslösen und verhältnismäßig nur wenige Allergiker darauf reagieren.
Jeder Apfelallergiker hat allerdings ein Risiko, auf Inhaltsstoffe in den getesteten Apfelsorten zu reagieren und sollte das beim Ausprobieren berücksichtigen.
Starken Allergikern wird von Experten empfohlen, einen Versuch mit dem behandelnden Arzt abzuklären.
Getestet haben Allergiker auch verschiedene neue Apfelsorten. Einige davon zeigten sich ebenfalls als gut verträglich und sind in die Übersicht aufgenommen worden.
Übersicht zur Genussreife allergenarmer Apfelsorten
Der BUND LEMGO liefert Ergebnisse zur Verträglichkeit. Die Apfelsorten in der folgenden Übersicht stammen aus der Verträglichkeitsliste der Apfelallergiker vom BUND LEMGO. Es wurden für die Übersicht nur die meistprobierten Sorten ausgewählt, die entweder bei den Testpersonen bislang gar keine Reaktionen auslösten oder bei dem stark überwiegenden Großteil der Allergiker keine Reaktion auslösten.
Verträglichere alte Apfelsorten | Genussreife in den Monaten * |
---|---|
Adams Parmäne | Dezember-März |
Alkmene | September-Oktober |
Altländer Pfannenkuchenapfel | Februar-Juni |
Ananasrenette | Oktober-Februar |
Biesterfelder Renette | September-Oktober |
Champagner Renette | März-Juni |
Danziger Kantapfel | Oktober-Januar |
Eifeler Rambur | Dezember-Februar |
Finkenwerder Herbstprinz | Oktober-März |
Goldparmäne | Oktober-Januar |
Goldrenette aus Blenheim | November-Januar |
Goldrenette Freiherr von Berleppsch | Januar-März |
Gravensteiner | August-November |
Holsteiner Cox | Oktober-März |
Kaiser Wilhelm | Oktober-April |
Madame Lesans Kalvill | Dezember-März |
Ontario | Dezember-Mai |
Pilot | Februar-Juni |
Prinz Albrecht von Preußen | September-Dezember |
Roter Boskoop | November-Februar |
Schöner Boskop | Oktober-März |
Weigelts Zinszahler | Oktober-November |
Weißer Klarapfel | Juli |
Weißer Winterglockenapfel | Dezember-Juni |
Wöbers Rambur | Januar-April |
Verträglichere Neuzüchtungen | Genussreife in den Monaten * |
---|---|
Rubinette | Oktober-Januar |
Santana | Oktober-Dezember |
Wann ist welche allergenarme Apfelsorte reif?
Im Folgenden finden Sie eine Liste für allergenarme Apfelsorten und ihre Genussreife (PDF). Die Liste enthält allergenarme alte und neue Apfelsorten, die farblich nach Monaten gekennzeichnet sind, in denen die genussreifen Äpfel nach der Ernte in den Handel kommen und lieferbar sind.
*Die Angaben zu Genussreife und Lieferzeiten der allergenarmen Apfelzüchtungen sind unverbindlich und können naturgemäß immer Schwankungen und Abweichungen unterworfen sein.
Autor: Katja Schulte Redaktion
Datum: 03/2018 | aktualisiert 17.12.2022
Bildquelle: ©lumix2004@pixabay. com (CCO Creative Commons Lizenz)
Quellen und weiterführende Informationen:
- BUND LEMGO – Apfelallergie (Verträglichkeitsliste) 2019 (PDF)
- W. Hartmann. E. Fritz. Farbatlas Alte Obstsorten. Ulmer Verlag. Stuttgart. 2008
- H. Petzold. Apfelsorten. Verlag Neumann. Leipzig, 3. Auflage. 1979
Dieser Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt keine Arztdiagnose. Bitte beachten Sie hierzu die weiteren Hinweise zu Gesundheitsthemen
Suche