Es gibt zwei verschiedene Typen bei Diabetes mellitus
Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) bezeichnet eine chronische Erhöhung des Blutzuckers, die mit dem hohen Risiko für schwere Folgeerkrankungen und Begleiterkrankungen verbunden ist. Unterschieden wird hauptsächlich zwischen zwei großen Formen der Diabetes mellitus, die im Jugendalter oder im fortgeschrittenen Alter entsteht. Eine weitere Form ist die Schwangerschaftsdiabetes (Gestationsdiabetes), die aber nur vorübergehend auftritt.
Diabetes mellitus Typ 1
Früher wurde Diabetes mellitus Typ 1 auch als jugendlicher Diabetes bezeichnet. Er entsteht meist im Kindes- und Jugendalter und entwickelt sich bis zum 25. Lebensjahr, wobei Jungen häufiger betroffen sind, als Mädchen. Typ 1 macht etwa 5% der Fälle aus.