Die Goji-Beere
Auch die Goji-Beere ist eines der Heilmittel, das in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) bei verschiedenen Beschwerden zur Anwendung kommt. Die orange-roten und fruchtig herb schmeckenden Goji-Beeren gedeihen an dem Gemeinen Bockshorn (Lycium barbarum). Doch der robuste und ertragreiche Strauch wird nicht nur in China kultiviert, auch in vielen deutschen Gärten ist das Nachtschattengewächs lange schon als Zierstrauch zu finden.
Hierzulande tragen die länglichen, hagebuttenähnlichen Früchte den Namen Wolfsbeere. Die Früchte der Zierpflanze sollen allerdings nicht zum Verzehr geeignet sein. Einige beschreiben die süße Goji-Beere als Superfood oder Wunderbeere.
Goji-Beeren dienen in China u.a. zur Stärkung des Immunsystems und zur Vorbeugung und Behandlung von verschiedenen Krankheiten. In der chinesischen Heilkunde werden diese Früchte bei Yin-Mangel in Leber und Nieren angewandt.
Eingesetzt wird die Goji-Beere dort beispielsweise außerdem bei Diabetes, Anämie, Erschöpfung, Impotenz, Sehschwäche, Tinnitus oder Überanstrengung.
Goji-Beeren kommen in getrockneter Form, als Saft, Tee, in Nussmischungen, Marmelade oder Kapseln in den Handel. Getrocknete Früchte lassen sich in Müsli, Joghurts, Backwaren oder Smoothies verwenden. Die süßen Früchte können gekocht als Topping oder auch roh im Salat verzehrt werden. Chinesen verarbeiten die Beeren regelmäßig gekocht oder roh in der Küche.
Inhaltsstoffe der Goji-Beere
100 g getrocknete Goji-Beeren haben insgesamt einen Energiegehalt von 349 kcal. Getrocknete Beeren weisen einen ungewöhnlich hohen Gehalt an Vitamin C auf.
Nach Nährwertanalyse befinden sich in 100 g getrockneten Goji-Beeren u.a.
- 45,6 g Zucker
- 14,3 g Eiweiße
- 13 g Ballaststoffe
- 190 mg Kalzium
- 6,8 mg Eisen
- 48 mg Vitamin C
- 16 mg Carotinoide
Beachtlich ist der hohe Vitamin-C-Gehalt der Goji-Beere. Im Vergleich erreichen sonst fast nur frische Früchte ähnlich hohe Vitamin C-Werte. Vergleichsweise enthalten z.B. 100 g frische Erdbeeren 57 mg Vitamin C oder 40 g rote Paprika 56 mg Vitamin C.
Nachteilig kann sich für Kalorienbewusste jedoch der mehr als 10 x höhere Energiegehalt der getrockneten Goji-Beere auswirken, denn 100 g frische Erdbeeren besitzen lediglich 32 kcal. Sportler könnten dagegen von der Beere als nährstoffreiche Energiequelle profitieren.
Die Goji-Beere enthält einige wertvolle sekundäre Pflanzenstoffe
Die enthaltenen Carotinoide zählen zu den sekundären Pflanzenstoffen und kommen regelmäßig in gelben, orangen und roten Obst- und Gemüsesorten vor. Sekundäre Pflanzenstoffe entwickeln verschiedene Eigenschaften zum Schutz der Pflanze, die auch im menschlichen Körper ihre Wirkung ausüben können. Carotinoide übernehmen eine wichtige Rolle im Immunsystem, indem sie vor Infektionskrankheiten und Krebstumoren schützen.
Neben den Carotinioden sind in der Goji-Beere außerdem die sekundären Pflanzenstoffe Lutein und Zeaxanthin enthalten. Diese Substanzen sind in veränderter Form Bestandteil in der Retina des Auges und Forscher vermuten, dass sie dort eine schützende Wirkung haben. Auch in Grünkohl, rohem Spinat oder Blattsalat finden sich größere Gehalte der beiden wertvollen Substanzen.
Studien zur Wirksamkeit der Goji-Beere
Bisherige Studien zur Wirksamkeit der Goji-Beere stammen vorwiegend aus China und wurden hauptsächlich an Tieren sowie im Reagenzglas durchgeführt.
In der Europäischen Union dürfen nach Angaben der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) weder die Goji-Beere noch Produkte mit Gojibeeren bislang wegen mangelnder Nachweise mit gesundheitsbezogenen Aussagen beworben werden.
Es besteht das Risiko einer Reaktion mit blutverdünnnenden Medikamenten
Goji-Beeren können ein erhöhtes Risiko für Blutungen entstehen lassen, wenn sie zusammen mit blutverdünnenden gerinnungshemmenden Medikamenten eingenommen werden. Das Bundesamt für Risikobewertung (BfR) empfiehlt, in Zusammenhang mit blutverdünnenden Medikamenten Goji-Beeren nicht aufzunehmen, weil die Möglichkeit bestehen könnte, dass die Beeren den Abbau der Medikamente verhindern, wodurch eine riskante Anreicherung der Wirkstoffe entstehen könnte. Diese Eigenschaften finden sich auch bei anderen Früchten wie etwa dem Granatapfel oder der Grapefruit.
Auf die Qualität achten
In der Vergangenheit wurden bei Warenkontrollen belastete Goji-Beeren gefunden. Diese enthielten Pflanzenschutzmittel oder Schwermetalle, die über den zugelassenen Grenzwerten lagen.
Autor: Katja Schulte (Redaktion)
Datum: 7/2017 | aktualisiert 13.01.2023
Quellen und weiterführende Informationen:
- J. P. Hou: The Healing Power of Chinese Herbs and Medicinal Recipes. Haworth Integrative Healing Press. 2005
- Bfr.bund. Risikobewertung von Pflanzen und pflanzlichen-Zubereitungen (PDF)
- Bfarm. Arzneimittel Pharmakovigilanz
- CVUAS
- Andrew Henderson, Gloria Galeano: Euterpe, Prestoea, and Neonicholsonia (Palmae: Euterpeinae). Flora Neotropica, Band 72, New York Botanical Garden Press. New York 1996
- BMBF Verbundprojekt Anthocyane in Fruchtsäften aus Beerenobst
- Maria Claudia Lazzè, Monica Savio, Roberto Pizzala: Anthocyanins induce cell cycle perturbations and apoptosis in different human cell lines. Carcinogenesis (2004) 25 (8):1427-1433.doi: 10.1093/carcin/bgh138
- LPI Oregonstate. Dietary factors Phytochemicals/Carotenoids Age related macular degeneration prevention
Dieser Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt keine Arztdiagnose. Bitte beachten Sie hierzu die weiteren Hinweise zu Gesundheitsthemen
Suche