Gesund und vollwertig genießen
Mit gesunder Ernährung vorzusorgen lohnt sich, denn sie sichert unseren Nährstoffbedarf. Zusammen mit einem gesunden Lebensstil kann sie dafür sorgen, dass wir uns rundum wohl fühlen, fit und leistungsfähig bleiben.
Nach den letzten bundesweiten Erhebungen erklärte die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE):
Wer sich ausgewogen und gesund ernährt, hat ein wesentlich geringeres Risiko für verschiedene Erkrankungen, darunter Volkskrankheiten wie Diabetes Mellitus Typ 2, Arteriosklerose und Osteoporose.
Gesetzliche Krankenkassen unterstützen Versicherte deshalb speziell auch beim Thema Ernährung mit Angeboten zur Vorsorge. Mehr zu den notwendigen Voraussetzungen und Zuschüssen unter unserem Thema Gesundheitskurse.
Wissenswertes, wenn es um die tägliche Ernährung geht:
Rubrik Ernährung und Genuss
Genießermenüs: Mehrgängige Menüs vom Feinsten
Ob Gourmet-Event, Gourmetreise oder Erlebnis-Dinner, Genießer nutzen viele Gelegenheiten, um bei Genießermenüs mit raffinierten Spezialitäten und edlen Getränken unvergessliche Stunden zu Zweit oder in guter [...]
Klartext – was ist gesunde Ernährung?
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung hat Regeln aufgestellt, wie sich eine abwechslungsreiche tägliche Ernährung zusammensetzen sollte. Sie besteht aus viel frischem Obst und Gemüse, Getreide [...]
Studienergebnisse: Wie gesund ist eigentlich Whisky?
Whisky gilt unter Sammlern und Genießern nicht nur als exklusives Getränk, er schnitt auch in verschiedenen Gesundheitsstudien unerwartet gut ab. Obwohl in wissenschaftlichen Studien bislang [...]
Solidarische Landwirtschaften: Partnerschaft mit Verbrauchern
Solidarische Landwirtschaften (SoLaWis) bilden einen eigenen Wirtschaftskreislauf, bei dem die produzierten Lebensmittel nicht auf dem üblichen Weg über Supermärkte vertrieben werden, sondern über regionale Partnerschaften [...]
Menüdienste für Senioren: Qualität, Service, Kosten & Zuschüsse
Viele rüstige Senioren und pflegende Angehörige nutzen regelmäßig Menüdienste, um die tägliche Verpflegung zu organisieren. Das sogenannte Essen auf Rädern ist eine bequeme und für Viele [...]
Darmflora: Mit richtiger Ernährung das Immunsystem aufbauen
Seitdem die Darmflora in den Focus der medizinischen Forschung gerückt ist, erlangt sie weiter wachsende Bedeutung. Unzählige nützliche und schädliche Mikroben bevölkern den menschlichen Körper und [...]
Das Leaky Gut Syndrom als Ursache chronischer Erkrankungen?
Der Darm ist ein echtes Wunderwerk und von seiner Gesundheit hängt viel ab. Viele Menschen leiden heute chronisch unter Blähungen, Verdauungsproblemen, Müdigkeit oder Gelenkschmerzen. Die [...]
Wasserfiltersysteme: Acala Wasserfilter im Vergleich | Anzeige
Die Funktion, Wasserqualität sowie die Kosten der drei Wasserfiltersysteme Osmose, Ionisierer und der ReNaWa®-Technologie von Acala unterscheiden sich stark. Wasserfiltersysteme sind gefragt, denn trotz guter [...]
THC & CBD: Wirkung und Gehalt in Lebensmitteln aus Hanf
Der THC-Gehalt ist in Lebensmitteln aus dem Ausland oft zu hoch. Experten raten deshalb zur Vorsicht bei Hanfprodukten aus dem Ausland, denn routinemäßig gibt es in [...]
Glutenfreie Ernährung fördert höhere Schwermetallaufnahme
Eine Glutenfreie Ernährung enthält öfter belastete Lebensmittel, denn insbesondere in einigen glutenfreien Lebensmitteln wurden hohe Schwermetallkonzentrationen nachgewiesen. Die glutenfreie Ernährung kann deshalb mit gesundheitlichen Risiken [...]
Fertiggerichte steigern das Krebsrisiko: Studienergebnisse sind ernüchternd
Fertiggerichte können die Krebsgefahr erhöhen, denn Forscher entdeckten und bestätigten einen möglichen Zusammenhang zwischen Krebs und der Ernährung. Eine Langzeitstudie, die französische und brasilianische Forscher [...]
Smoothie aus Obst und Gemüse: welcher ist gesund?
Auf die Qualität kommt es auch beim Smoothie an. Ein grüner und bunter Smoothie aus Obst oder Gemüse liegt voll im Trend und ist auch aus [...]
Apfelallergie: Hoffnung für Apfelallergiker – viele alte Sorten sind verträglich
In Verbindung mit der Apfelallergie konnten Wissenschaftler einige verträglichere Apfelsorten identifizieren. In Deutschland gibt es etwa 4 Millionen Apfelallergiker und roh verzehrt führt ein Apfel bei [...]
Pflanzliche Hormone in Lebensmitteln | Tabelle
Pflanzliche Hormone in natürlichen Lebensmitteln beeinflussen den männlichen und weiblichen Hormonhaushalt. In natürlichen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse, Kräutern und Gewürzen stecken jede Menge pflanzliche Hormone, die [...]
Die Goji-Beere: Nährwerte und Einsatzbereiche in der TCM
Die Goji-Beere ist eines der Heilmittel, das in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) bei verschiedenen Beschwerden zur Anwendung kommt. Die orange-roten und fruchtig herb schmeckenden [...]
Fastfood & Fertiggerichte: 13 Tipps zur gesünderen Auswahl
Fastfood, Fertiggerichte, Junkfood & Co. bestimmen bei vielen einen großen Teil des Speiseplans und gesundes Essen wird zur Nebensache. Gründe dafür gibt es viele, keine [...]
Versteckte Allergene in Lebensmitteln: Was zeigt die Zutatenliste?
Allergiker sind trotz Kennzeichnungspflicht durch versteckte Allergen gefährdet. Die Einführung der Lebensmittelkennzeichnungspflicht ist für Lebensmittelallergiker und Menschen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten ein begrüßenswerter Schritt, um Allergene besser [...]
Rauchpunkte & Siedepunkte: Speiseöle und Speisefette richtig einsetzen
Speiseöle und Speisefette sind wichtige Energieträger für den menschlichen Körper. Gleichzeitig bilden einige von ihnen wegen ihrer ungesättigten Fettsäuren einen wichtigen Baustein in der gesunden [...]
Ernährung im Sport: Leistungssport & Muskelaufbau
Die richtige Ernährung stellt die Leistungsfähigkeit im Sport sicher, denn Höchstleistungen und schnelle Regeneration gehen mit einer guten Nährstoffversorgung Hand in Hand. Wer als Sportler [...]
Obst und Gemüse: Wieviel soll es täglich sein?
Ernährungsexperten empfehlen am Tag fünf Portionen Obst und Gemüse, dementsprechend nennt sich auch die bundesweite Kampagne der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) "5 am [...]
Milch & Milchprodukte: Herstellung, Inhaltsstoffe, Gesundheit
Bei Milch und Milchprodukten spielt die Milchqualität eine wichtige Rolle. In Deutschland wird die Milchqualität stetig kontrolliert. Nach Trinkwasser ist Milch hierzulande das am sorgfältigsten kontrollierte Produkt. [...]
Vegetarische Ernährung: Nährstoffmangel vorbeugen
Ausreichendes Ernährungswissen und gute Planung bereichern die vegetarische Ernährung und machen sie zu einer Ernährungsform, die auch langfristig das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit sichern kann. [...]
Vollkost, Vollwertkost und Vollwerternährung
Als Vollkost oder Vollwertkost bezeichnen Ernährungsexperten eine ausgewogene Vollwerternährung mit den üblichen Nahrungsmitteln. Die Vollwertkost ist die von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) [...]
Glutenunverträglichkeit (Zöliakie): Symptome, Ursachen, Therapie
Die Glutenunverträglichkeit (Zöliakie) bezeichnet die Unverträglichkeit gegen das Klebereiweiß (Gluten) im Getreide. Eine Glutenunverträglichkeit ist schwierig zu diagnostizieren und trifft nach Schätzungen in Deutschland etwa 1 [...]
Lactoseintoleranz: Ursachen, Symptome, Therapie, Lebensmittel
Lactoseintoleranz ist weltweit stark verbreitet. Die Lactoseintoleranz ist eine Nahrungsmittelunverträglichkeit gegen den Milchzucker (Lactose), der speziell in der Milch von Säugetieren vorkommt. Von der Lactoseintoleranz sind [...]
Fructoseintoleranz & Fructosemalabsorption: Ursachen, Symptome, Therapie
Die Zahl der Betroffenen, bei denen eine Fructoseintoleranz oder eine Fructosemalabsorption diagnostiziert wird, ist hoch. Bei der Fructoseintoleranz handelt es sich um eine Fruchtzuckerunverträglichkeit, während bei [...]
Hohe Defizite in der Ernährung der Kinder
Die Zahlen zur Kinderernährung in Deutschland alarmieren die Experten, sie halten eine falsche Ernährung der Kinder für folgenschwer. Allein in Deutschland leiden etwa 1,9 Millionen [...]
Register Siegelklarheit: Was bedeutet welches Siegel?
Bei Siegeln ist Transparenz gefragt, denn die Orientierung bei Siegeln wird für Verbraucher immer schwieriger. Regelmäßig kommen in vielen Produktbereichen neue Umweltsiegel und Sozialsiegel hinzu. [...]
Fair Trade: Das Siegel für fair gehandelte Produkte
Fair Trade ist keine gesetzlich geschützte Bezeichnung, verstanden wird darunter der möglichst direkte Handel unter ökologischen, nachhaltigen, ethischen und sozialverträglichen Standards zwischen den erzeugenden Betrieben [...]
Öl ist nicht gleich Öl: Herstellung und Qualität von Speiseöl
Die Qualität und der Einsatzbereich von Öl in der Küche hängt direkt mit dem Herstellungsverfahren zusammen und kann guten oder weniger guten Einfluss auf die [...]
Sekundäre Pflanzenstoffe: Bioaktive Substanzen fördern Gesundheit
Sekundäre Pflanzenstoffe, die auch unter dem Namen bioaktive Substanzen bekannt sind, finden sich in nahezu allen Pflanzen und Pflanzenteilen. Auch in Obst, Gemüse, Kräutern und [...]
Kinder und Zucker: Alternative Süßstoff oder Zuckerersatzstoff?
Die Vorliebe für Süßes ist genetisch bedingt und nahezu alle Kinder lieben Zucker. So ist es kein Wunder, dass Süßigkeiten und süße Lebensmittel mit möglichst [...]
Essen und Trinken im Ausland: Tipps zur Vorsorge
Die passende Vorsorge und Sorgfalt ist beim Aufenthalt im Ausland unerlässlich. Wer einen Auslandsaufenthalt plant, will ihn auch möglichst unbeschwert genießen können. Mit einigen von [...]
Kohlenhydrate: Zucker, Süßstoff und Zuckeraustauschstoffe
Kohlenhydrate bilden einen der Hauptenergielieferanten für den menschlichen Körper. Zucker und Stärke zählen zusammen mit den Ballaststoffen zu den Kohlenhydraten. Neben den Fetten bilden Kohlenhydrate die [...]
Vitamine & Vitaminmangel: Symptome, Funktion, Tagesbedarf, Lebensmittel
Vitamine bilden den Schlüssel zu lebensnotwendigen (essenziellen) Funktionen. Vitamine können fast nur von Pflanzen, Tieren und Bakterien gebildet werden und sind unentbehrlich für zahlreiche Stoffwechselvorgänge [...]
Klebefleisch, Klebefisch & Klebeschinken: Kennzeichnung
Ist Fleisch & Co. echt oder unecht? Oft war bislang nicht einmal auf den zweiten Blick zu erkennen, ob es sich bei einem rohen Schinken oder [...]
Ökolandbau und Bioprodukte in Deutschland
Immer mehr landwirtschaftliche Ökobetriebe und Agrarflächen kommen auf den Markt. Denn deutsche Verbraucher legen seit Jahren zunehmend größeren Wert auf ökologisch produzierte Nahrungsmittel. Das beweisen [...]
9 gefährliche Appetitfallen: Untersuchungen zum Kaloriensparen
Einige Studienergebnisse können hervorragend beim Kaloriensparen helfen. Denn in verschiedenen Studien zum Essverhalten haben Forscher herausgefunden, dass oft die unbewusste Wahrnehmung beteiligt ist, wenn wir [...]
Kräuter & Gewürze: Wirkung und volksmedizinische Anwendung
Kräuter und Gewürze stammen aus der Schatztruhe der Natur. Die gesunden Geschmacksveredler werden wegen ihrer vielen positiven Eigenschaften regelmäßig von Ernährungsexperten empfohlen und gehören deshalb [...]
Rotes Fleisch und sein Krebsrisiko: IARC-Einstufung
Wie die Weltgesundheitsorganisation (WHO ) meldete, wurden nach vielen Jahren Forschung die Ergebnisse zum Fleischrisiko ausgewertet, so dass die Einstufung des Lebensmittels Fleisch vorgenommen werden [...]
Seniorenernährung: Viele Senioren haben Nährstoffmangel
Die Seniorenernährung ist in Deutschland häufig unzureichend. Wie die letzte bundesweite Verzehrserhebung ergab, ernähren sich viele ältere Menschen nicht altersgerecht, so dass es deshalb bei zahlreichen [...]
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) und ihre Aufgaben
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) ist ein eingetragener Verein, der umfassende Aufklärung und Beratung auf dem Gebiet der Ernährung leistet. Seit 1953 besteht [...]
Verdauung: Verdauungsorgane und Erkrankungen
Unter Verdauung (Digestion) verstehen Experten den Vorgang, bei dem die aufgenommene Nahrung zerkleinert wird und anschließend im Verdauungstrakt zur Aufspaltung kommt. Im ersten Schritt der [...]
Aktuelle Lebensmittelwarnungen und Produktwarnungen
Aktuelle Lebensmittelwarnungen und Produktwarnungen schützen Verbraucher vor belasteten Lebensmitteln und Produkten. Die Bundesländer und das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit geben neben öffentlichen Lebensmittelwarnungen und Informationen für [...]
Arsen in Reis & Reisprodukten: Kinder vor zu hohem Verzehr schützen
Durch Arsen im Reis kann es unter bestimmten Bedingungen zu Gesundheitsrisiken kommen. Reis ist wegen seiner wertvollen Bestandteile eines der Hauptnahrungsmittel in der Welt.Offizielle Stellen weisen [...]
Vegetarier & Veganer: Die alternative Ernährungsform
An alternativen Ernährungsformen besteht ein wachsendes Interesse. Immer mehr Menschen entscheiden sich für alternative Ernährungsformen und werden Vegetarier oder Veganer. Die Gründe für eine vegane [...]
Lebensmittel-Kennzeichnung: Die neuen Regeln
Die erweiterte Pflicht zur Lebensmittel-Kennzeichnung schafft Transparenz. Seit dem 13.12.2014 gilt im Euroraum die Lebensmittel-Informationsverordnung (LMIV). Hersteller, Handel und Gastronomie unterliegen daher einer erweiterten Kennzeichnungspflicht [...]
Gutes Cholesterin und schlechtes Cholesterin: Cholesterinwerte
Cholesterin (Cholesterol) ist eine fettähnliche Substanz, die als wichtiger Bestandteil in tierischen und menschlichen Zellen vorkommt. Das wasserunlösliche Cholesterin wird von Fetteiweißen (Lipoproteinen) umhüllt und [...]
Gesund Kochen & schonend garen: Tajine, das alternative Kochgeschirr
Die Tajine ist einer heißer Tipp, denn mit einer Tajine lässt sich schonend kochen. die Tajine gilt als traditionelles Kochgefäß aus der nordafrikanischen Küche. Original [...]
Nährstoffmangel erkennen und beheben: Nährstofftest & Ernährungs-Check
Was bedeutet Nährstoffmangel? Unter einem Nährstoffmangel verstehen Experten die mangelhafte Versorgung des Stoffwechsels mit lebensnotwendigen und unterstützenden Nährstoffen. Zum Nährstoffmangel kommt es beim Menschen, wenn [...]
Glutenfrei backen: Tipps zum Leben und Essen ohne Gluten
Glutenfrei backen wird für viele Betroffene zum Thema, wenn eine Unverträglichkeit gegen Gluten festgestellt wurde. Bei einer Glutenunverträglichkeit (Zöliakie) empfehlen Ärzte und Ernährungsexperten in der [...]
Getreidearten, Getreideerzeugnisse, Mehltypen & Glutengehalte
Rund ums Brotgetreide und die Getreideerzeugnisse gibt es allerlei zu wissen. Zu Brot werden hierzulande regelmäßig zahlreiche heimische und importierte Getreidearten verarbeitet. Getreidearten zählen zur Familie [...]
Lebensmittelzusatzstoffe: Was verbirgt sich dahinter?
Was sind Lebensmittelzusatzstoffe? Per Definition ist ein Lebensmittelzusatzstoff ein Stoff mit oder ohne Nährwert, der in der Regel weder selbst als Lebensmittel verzehrt noch als [...]
Überernährung begünstigt Übergewicht und Adipositas
Überernährung ist ein bedeutender Risikofaktor für verschiedene Erkrankungen. Als Überernährung bezeichnen Experten eine Ernährungsweise, die dem Körper mehr Energie zuführt, als er benötigt. Das Resultat ist [...]
Frische Kräuter konservieren: Tipps & Tricks
Frische Kräuter lassen sich schonend haltbar machen. Kräuter verleihen nicht nur vielen Speisen ein ganz besonderes Aroma, sondern sie versorgen den Körper auch mit jeder Menge wertvoller [...]
Brot: Inhaltsstoffe, Brotarten und Herstellung
Brot gilt hierzulande als traditionelles Nahrungsmittel und Deutschland ist die Brotnation schlechthin. Denn nirgendwo auf der Welt gibt es eine so große Brotvielfalt wie in Deutschland. [...]
Freie Radikale contra Antioxidantien: Zu wenig Antioxidantien sind riskant
Antioxidantien bekämpfen zellschädigende Freie Radikale im Körper. Freie Radikale sind aggressive Sauerstoffverbindungen, die entweder durch die Atmung bei ganz alltäglichen Stoffwechselprozessen im menschlichen und pflanzlichen Organismus [...]
Alkohol und das Gesundheitsrisiko: Wieviel ist noch gesund?
Alkoholische Getränke sind aus dem Leben kaum mehr wegzudenken und bei vielen Deutschen gehört der Verzehr von Alkohol traditionell zum Alltag. Ob Feierabendbier, Volksfest, Hochzeit oder [...]
Ballaststoffe in Lebensmitteln: Wirkung und Gehalte
Pflanzliche Lebensmittel liefern zahlreiche wertvolle Substanzen für den Körper, darunter auch die verdauungsfördernden Ballaststoffe. Unter dem Begriff Ballaststoffe werden unverdauliche Nahrungsbestandteile wie Pflanzenfasern und Gelierstoffe [...]
Leichte Vollkost: Schonkost und Lebensmittel bei Beschwerden im Verdauungstrakt
Die leichte Vollkost gewährleistet das vollwertige und bekömmliche Essen bei Störungen im Magen- Darmbereich. Neuerdings wird die leichte Vollkost als angepasste Vollkost bezeichnet, davor war sie [...]
Richtig Trinken: Wieviel Flüssigkeit sollte es täglich sein?
Richtig Trinken ist unerlässlich, um verschiedene lebenswichtige Körperfunktionen aufrecht erhalten zu können. Flüssigkeit in Form von Wasser ist ein unverzichtbarer Baustoff für den menschlichen Organismus, [...]
Verbot von Pflanzenschutzmitteln: Aldi Süd ist aktiv gegen Bienensterben
Aldi Süd hatte als erste Handelskette seinen Obst- und Gemüseproduzenten in Deutschland den Einsatz von insgesamt 8 Pflanzenschutzmitteln verboten und leistet damit einen Beitrag zum [...]
Vegetarier leben offenbar gesünder
Fleischlos essen ist gut für die Gesundheit, wie Studien zur Ernährung der Vegetarier zeigen. Eine gut zusammengestellte vegetarische Ernährung kann für Vegetarier in jedem Alter [...]
Vorsicht bei Kürbissen und Zucchini aus Privatanbau
Bittere Gewächse rufen Vergiftungen hervor. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) warnt nach einem gemeldeten Vergiftungsfall mit Todesfolge nun vor dem Verzehr bitterer Zucchini aus privatem [...]
Ernährungsprotokoll und Symptomprotokoll (Muster/PDF)
Ein einfaches Ernährungsprotokoll eignet sich optimal, um Ernährungsfehler festzustellen und die Ernährung zielgerichtet zu optimieren. Viele Ernährungsfachkräfte nutzen es als Grundlage für einen individuell angepassten [...]
Bildquelle Titelbild: ©lidante/Fotolia.com ID 88465012 (stock.adobe.com)
Suche