Ernährung

Gesund und vollwertig genießen

Mit gesunder Ernährung vorzusorgen lohnt sich, denn sie sichert unseren Nährstoffbedarf. Zusammen mit einem gesunden Lebensstil kann sie dafür sorgen, dass wir uns rundum wohl fühlen, fit und leistungsfähig bleiben.

Nach den letzten bundesweiten Erhebungen erklärte die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE):

Wer sich ausgewogen und gesund ernährt, hat ein wesentlich geringeres Risiko für verschiedene Erkrankungen, darunter Volkskrankheiten wie Diabetes Mellitus Typ 2, Arteriosklerose und Osteoporose.

Gesetzliche Krankenkassen unterstützen Versicherte deshalb speziell auch beim Thema Ernährung mit Angeboten zur Vorsorge. Mehr zu den notwendigen Voraussetzungen und Zuschüssen unter unserem Thema Gesundheitskurse.

Wissenswertes, wenn es um die tägliche Ernährung geht:

Rubrik Ernährung und Genuss

Klartext – was ist gesunde Ernährung?

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung hat Regeln aufgestellt, wie sich eine abwechslungsreiche tägliche Ernährung zusammensetzen sollte. Sie besteht aus viel frischem Obst und Gemüse, Getreide [...]

Pflanzliche Hormone in Lebensmitteln | Tabelle

Pflanzliche Hormone in natürlichen Lebensmitteln beeinflussen den männlichen und weiblichen Hormonhaushalt. In natürlichen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse, Kräutern und Gewürzen stecken jede Menge pflanzliche Hormone, die [...]

Vollkost, Vollwertkost und Vollwerternährung

Als Vollkost oder Vollwertkost bezeichnen Ernährungsexperten eine ausgewogene Vollwerternährung mit den üblichen Nahrungsmitteln. Die Vollwertkost ist die von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) [...]

Ökolandbau und Bioprodukte in Deutschland

Immer mehr landwirtschaftliche Ökobetriebe und Agrarflächen kommen auf den Markt. Denn deutsche Verbraucher legen seit Jahren zunehmend größeren Wert auf ökologisch produzierte Nahrungsmittel. Das beweisen [...]

Aktuelle Lebensmittelwarnungen und Produktwarnungen

Aktuelle Lebensmittelwarnungen und Produktwarnungen schützen Verbraucher vor belasteten Lebensmitteln und Produkten. Die Bundesländer und das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit geben neben öffentlichen Lebensmittelwarnungen und Informationen für [...]

Lebensmittel-Kennzeichnung: Die neuen Regeln

Die erweiterte Pflicht zur Lebensmittel-Kennzeichnung schafft Transparenz. Seit dem 13.12.2014 gilt im Euroraum die Lebensmittel-Informationsverordnung (LMIV). Hersteller, Handel und Gastronomie unterliegen daher einer erweiterten Kennzeichnungspflicht [...]

Ballaststoffe in Lebensmitteln: Wirkung und Gehalte

Pflanzliche Lebensmittel liefern zahlreiche wertvolle Substanzen für den Körper, darunter auch die verdauungsfördernden Ballaststoffe. Unter dem Begriff Ballaststoffe werden unverdauliche Nahrungsbestandteile wie Pflanzenfasern und Gelierstoffe [...]

Vegetarier leben offenbar gesünder

Fleischlos essen ist gut für die Gesundheit, wie Studien zur Ernährung der Vegetarier zeigen. Eine gut zusammengestellte vegetarische Ernährung kann für Vegetarier in jedem Alter [...]

Nach oben