Instantnudeln sind besonders für Frauen ungesund
Ramen-Nudeln lassen das Risiko für Herzerkrankungen enorm ansteigen. Viele Menschen entscheiden sich regelmäßig für Fertigsuppen mit Instantnudeln – eine schnelle, schmackhafte und kostengünstige Lösung gegen den Hunger. Hauptbestandteil der weltweit beliebten Fertigsuppen sind die beliebten Ramen-Nudeln. Ursprünglich stammen sie aus China. Im 19. Jahrhundert wurden sie dann von den Japanern übernommen und haben bis heute einen festen Platz in der japanischen Esskultur. Auch in westlichen Ländern sind die minutenschnellen Fertigsuppen mit den Ramen-Nudeln beliebt.
Besonders bei Frauen steigt aber beim Verzehr von Fertigprodukten mit Instantnudeln das Risiko, am Metabolischen Syndrom zu erkranken. In Verbindung damit stehen Bluthochdruck, eine Schädigung der Herzkranzgefäße und Diabetes mellitus Typ 2.
Zu diesem Ergebnis kam eine koreanische Studie, die im Journal of Nutrition veröffentlicht wurde. Danach erhöhen Frauen, die 2 mal in der Woche Fertigsuppen mit Instantnudeln essen, ihr Risiko für das Metabolische Syndrom um 68 Prozent.
Die Ursachen liegen vermutlich in der Kombination ungesunder Inhaltsstoffe
Die koreanischen Forscher vermuten die Ursachen für die negative Wirkung bei Frauen in der Kombination der ungesunden Inhaltsstoffe in den industriell gefertigten Instantnudeln. In den untersuchten Instantnudel-Produkten fanden sich neben vielen Kalorien hauptsächlich einfache Kohlenhydrate, Transfettsäuren und Natrium. Außerdem wurde in der Verpackung der Fertiggerichte mit Instantnudeln der Stoff Bisphenol A gefunden, der bei Frauen für Funktionsstörungen des weiblichen Hormons Östrogen verantwortlich gemacht wird.
Instantnudeln werden nicht wie normale Nudeln verdaut
Fertiggerichte mit Ramennudeln sind nur schwer verdaulich. Der Gastroenterologe Braden Kuo vom Massachusetts General Hospital hat in einem Experiment mithilfe einer Kamerakapsel untersucht, wie sich Instantnudeln im Vergleich zu gewöhnlichen Nudeln verdauen lassen. Die Kamera, die etwa die Größe einer Vitamintablette hat, lieferte bei dieser Untersuchung Aufnahmen aus dem Magen der Testpersonen.
Diese Bilder zeigten, das hausgemachte Nudeln innerhalb von etwa 2 Stunden verdaut wurden, aber die Instant-Nudeln dagegen ihre Form in dieser Zeitspanne kaum verändert haben. Das Ergebnis deutet nach Ansicht des Forschers zu diesem Zeitpunkt darauf hin, dass die Ramen-Nudeln während des Verdauungsprozesses nicht, wie normal üblich, in einzelne Partikel aufgelöst werden können.
Weitere Studien mit Instantnudeln sind geplant
Die Forscher teilten mit, dass die Gründe für die Ergebnisse noch nicht ganz klar seien und das verarbeitete Lebensmittel noch weiter untersucht werden müssen. Dr. Braden Kuo plant nach Angaben des amerikanischen Online-Magazins USA TODAY COLLEGE weitere Forschungsstudien, um zu erfahren, ob die langsamere Verdauung die Menge an Nährstoffen beeinflusst, die der Körper aufnimmt.
Autor: Katja Schulte (Redaktion)
Datum: 12.03.2017 | aktualisiert 15.01.2023
Bildquelle: ©Lindsey White@pixabay.com (CCO Creative Commons Lizenz)
Quellen:
- N. Bergeron, P. W. Siri-Tarino, G.A. Bray et al: Nutrition and Cardiometabolic Health. CRC Press. 2017
- college.usatoday.com. 2012/06/23/breaking-down-ramen-noodles-literally
Dieser Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt keine Arztdiagnose. Bitte beachten Sie hierzu die weiteren Hinweise zu Gesundheitsthemen
Suche