Anzeige | Mehr Sicherheit und Mobilität durch Kombi-Rollator

Der WHEELLATOR® ist ein neuartiges Hilfsmittel, das Rollator und Rollstuhl vereint. Mit dem innovativen WHEELLATOR® schließt der finnische Hersteller TUKIMET OY eine Lücke für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen und Gangunsicherheiten, die dauerhaft oder vorübergehend auf Gehhilfen wie den Rollator angewiesen sind. Der patentierte Kombi-Rollator lässt sich mit wenigen Handgriffen sekundenschnell vom Rollator in einen stabilen Rollstuhl verwandeln und unterstützt Menschen mit Gehproblemen nicht nur dabei, wieder in Mobilität zu kommen, sondern gibt ihnen auch mehr Sicherheit und Beweglichkeit im Alltag.

Gleichzeitig eignet sich der multifunktionale Rollator insbesondere für die Personengruppe von Rollstuhlfahrern, die zwar eingeschränkt laufen kann, aber zwangsläufig ganz auf einen Rollstuhl angewiesen ist, weil marktübliche Rollatoren ihnen zu wenig Stabilität und Sicherheit bieten. Diese Menschen unterstützt der WHEELLATOR® mit seinen verschiedenen Funktionen aktiv und sicher dabei, so mobil und eigenständig wie möglich zu bleiben. Der WHEELLATOR®, der nach Herstellerangaben nicht dazu entwickelt worden ist, um dauerhaft einen üblichen Rollstuhl zu ersetzen, kann von dieser Personengruppe als äußerst stabile Mobilitätshilfe parallel zum Rollstuhl eingesetzt werden. Diesen Menschen eröffnet der innovative Kombi-Rollator eine bislang einzigartige Gelegenheit, ihre Mobilität nicht ganz aufgeben zu müssen und sich ein Stück Lebensqualität und Selbstständigkeit zurück zu erobern oder zu erhalten.

Das Multitalent WHEELLATOR® hat viele Anwendungsmöglichkeiten

Der WHEELLATOR® ist auch als Sportgerät und Therapiegerät einsetzbar. Konzipiert wurde der WHEELLATOR® für den privaten Einsatz sowie für den Einsatz in Klinken, Reha-Kliniken und Senioreneinrichtungen. Der Kombi-Rollator, der sich schon rein optisch durch zwei große Räder vom handelsüblichen Rollator unterscheidet, kann neben der Aktivität und Eigenständigkeit der Anwender außerdem den von Experten empfohlenen Muskelaufbau fördern. Neben seiner Funktion als multifunktionale Gehhilfe ist er insofern außerdem als Sportgerät und Therapiegerät einsetzbar.

Doch nicht nur für Betroffene ist der WHEELLATOR® eine große Hilfe, gleichzeitig entlastet er auch das Personal von Kliniken, Unfall-Kliniken, Reha-Kliniken und Senioreneinrichtungen deutlich, weil er viele Anwender in die Lage versetzt, verschiedene Alltagsaufgaben wie Toilettengänge oder andere kleine Tätigkeiten wieder selbst ausüben zu können.

Vom Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen wurde der finnische Kombi-Rollator wegen seiner variablen Einsetzbarkeit weder als Rollstuhl noch als Rollator klassifiziert. Er bildet deshalb seit Ende Dezember 2017 im Hilfsmittelverzeichnis der gesetzlichen Krankenversicherung unter der Nummer 10.50.05.1001 eine eigene neue Produktgruppe unter den Gehhilfen. Zum Einsatz kommt das einzigartige Multitalent nicht nur bei Erkrankungen, nach Operationen und Unfällen, sondern auch in der Rehabilitation.

Der Wheellator® ist als Bewegungsgerät, Sportgerät und/oder Therapiegerät u.a. einsetzbar bei:

Unfallpatienten zur Rehabilitation 

  • Knochenbrüchen
  • Verletzungen des Bewegungsapparates (Gelenke, Muskeln, Bänder und Sehnen)
  • Operationen des Bewegungsapparates

Patienten mit neurologischen Erkrankungen wie z.B.

  • Multiple Sklerose
  • Schlaganfall
  • Hirnverletzungen
  • Demenz/ Morbus Alzheimer
  • Parkinson
  • Restless Legs
  • Neurofibromatose

Patienten mit eingeschränktem Bewegungsvermögen, z.B. durch

  • Osteoporose
  • Rheuma
  • Gleichgewichtsstörungen
  • Störungen des Herz-Kreislaufsystems
  • Lungenfunktionsstörungen (COPD)

Die Fortbewegungsmöglichkeiten beim WHEELLATOR®

Es sind mehrere Arten der Fortbewegung möglich. Der WHEELLATOR® ist multifunktional. So kann der Anwender nach momentaner Befindlichkeit bei der flexiblen Gehhilfe zwischen vier Fortbewegungsmöglichkeiten wählen.

  1. Nutzung als Rollator mit Sitzfunktion
  2. Im Rollstuhlmodus kann der Anwender sich von einer Person schieben lassen
  3. Im Rollstuhlmodus kann der Anwender kraftabhängig selbst über kurze Strecken fahren
  4. Im Rollstuhlmodus mit eingeklappten Fußstützen kann der Anwender sich mit seinen Füßen tippelnd fortbewegen

Um den Rollstuhlmodus herzustellen, klappt der Anwender oder eine Hilfsperson lediglich die seitlichen Fußstützen aus und kann dann die großen Räder des Kombi-Rollators wie bei einem Rollstuhl im Handbetrieb nutzen.

Solche Fortbewegungsmöglichkeiten unterscheiden den stabilen WHEELLATOR® deutlich von handelsüblichen Rollatoren, bei denen Fortbewegungsarten wie Schieben lassen oder Tippeln wegen dem hohen Sturzrisiko gefährlich und deshalb in der Regel nicht erlaubt sind.

Wheellator Multifunktionen

Der WHEELLATOR® entlastet Pflegekräfte und hält Betroffene länger mobil

Viele Betroffene werden häufig ungewollt in die Immobilität verbannt. Denn dass Hilfspersonen einen sitzenden Patienten in marktüblichen Rollatoren aus Sicherheitsgründen nicht schieben dürfen, führt im Alltag beim Pflegepersonal häufig dazu, das ein Teil der Betroffenen beim Spazierengehen oft gar nicht mehr die Möglichkeit bekommt, sich draußen selbst aktiv mit einem Rollator bewegen zu können. Anstatt die Betroffenen mobil zu halten, setzen Pflegekräfte sie häufig gleich in einen Rollstuhl, um bei dem knappen Zeitrahmen das Risiko zu vermeiden, zurücklaufen zu müssen, um einen Rollstuhl zu holen, wenn den Patienten unterwegs die Kräfte verlassen. Erschwerend kommt hinzu, dass die Pflegekraft in einem weiteren Gang außerdem den zurückgelassenen Rollator wieder zurückholen muss. Eben dieser erhöhte Arbeitsaufwand wird möglichst von vornherein vermieden – zu Lasten der Patienten.

Für Betroffene bedeutet das Vorgehen der Pflegekräfte in der Praxis häufig einen starken Einschnitt, denn sie geraten so automatisch ungewollt immer mehr in die Unselbstständigkeit. Gleichzeitig bilden sich ihre Muskeln zurück und wichtigen Körperfunktionen fehlt immer häufiger die Anregung durch Bewegung. Gerade auch für solche Situationen bietet der WHEELLATOR® eine optimale Lösung, denn er ist unter anderem speziell darauf ausgerichtet, dass ihn eine Hilfsperson schieben darf, wenn sich ein Betreuter selbst nicht mehr mit ihm fortbewegen kann – so hält der innovative Kombi-Rollstuhl Menschen mit Handicap nach Kräften aktiv und spart für das Pflegepersonal gleichzeitig Zeit und Aufwand ein.

Der wertvolle Begleiter besitzt ab Werk bereits einen stabilen Korb, zum Beispiel für den Transport eines benötigten Sauerstoffgerätes.

Extrem wendig und mit minimalem Kraftaufwand händelbar

Der Kombi-Rollator besitzt eine extreme Wendigkeit – ohne großen Kraftaufwand. Trotzdem der WHELLATOR® dank des robusten Stahlgestells außergewöhnlich starker Belastung standhält, zeichnet er sich durch extreme Wendigkeit aus und lässt sich mit geringstem Kraftaufwand ganz leicht um die eigene Achse drehen.

ANZEIGE

Interview zum Wheellator

Interview zum WHEELLATOR ®

Für die meisten eingeschränkt bewegungsfähigen Menschen ist es in der Regel kein Problem, den Kombi-Rollator mit minimalstem Krafteinsatz ganz oder halb um seine Achse zu drehen und die leichtgängigen, stabilen Bremsen zu betätigen.

So lässt sich für viele auch aus eigener Kraft und ohne fremde Hilfe wieder der Aufzugsbetrieb oder der Toilettengang bewältigen.

Für den Transport im Auto ist der WHEELLATOR® ebenfalls geeignet.

Allerdings ist er kein üblicher Längs- oder Querfalter, wie die meisten anderen Rollatoren, stattdessen lassen sich seine Räder auf Knopfdruck einzeln abnehmen und das Stahlgestell kann durch das Lösen von griffigen Stellschrauben im Handumdrehen zusammengelegt und verstaut werden.

Einsatzbereiche für den WHEELLATOR®

Im Innen-und im Außenbereich bietet der WHEELLATOR® gleichermaßen großen Komfort. Er lässt sich im Innenbereich auf nahezu allen Untergründen einfach und mit geringem Kraftaufwand bedienen. Seine Wendigkeit auf engstem Raum macht ihn sowohl im Rollstuhlmodus wie auch im Rollatormodus zu einem alltagstauglichen Begleiter, sogar in der kleinsten Wohnung. Mit einer Gesamtbreite von 68,5 cm passt er bequem durch fast alle Türzargen. Bei Bedarf dient der Sitz im Rollatormodus gleichzeitig als Tablett, während der stabile Korb den Transport verschiedenster Gegenstände möglich macht.

Draußen kann der robuste Kombi-Rollator auf vielen Untergründen eingesetzt werden. Der WHEELLATOR® ist durch die stabilen Räder mit Vollgummibereifung ein idealer Begleiter auf Einkaufstouren, er fühlt sich aber auch auf unwegsamen Böden wie Sand, Rasen und Holzterrassen zu Hause. Für das unwegsame Gelände bietet Tukimet spezielle Räder mit Luftbereifung an, die sich in Sekundenschnelle tauschen lassen.

Nach Angaben von Tukimet ist der WHEELLATOR® nicht für Menschen konzipiert, die ausschließlich auf einen Rollstuhl angewiesen sind. Seine Stärken liegen besonders darin, das Gehen für Menschen mit Gehbehinderungen sicherer zu gestalten und gleichzeitig auch ihre Aktivität und Rehabilitation zu fördern.

Frau im Wheellator

Der WHEELLATOR® ist extrem belastbar

Der WHEELLATOR® ist auch für große und schwere Menschen geeignet. Im Gegensatz zu den meisten handelsüblichen Rollatormodellen ist der WHEELLATOR® vom Werk aus mit einer Belastungsgrenze von 150 kg auch für Schwergewichte geeignet. Bei den meisten Rollatoren beträgt die Höchstgrenze 130 kg. Daneben lässt sich die innovative Gehhilfe bereits in der Standardausführung durch höhenverstellbare Griffe von Anwendern mit einer Körpergröße von bis zu 2 m nutzen. Kleinere Anwender haben die Möglichkeit den Kombi-Rollator mit einer Sitzhöhe von 53 cm als Sonderanfertigung zu bestellen. Die übliche Sitzhöhe beträgt beim Wheellator® 57 cm.

Der WHEELLATOR® bietet viel Komfort und Qualität

Mit diesem Markenprodukt aus Finnland will Tukimet die Lebensqualität von Menschen mit besonderen Bedürfnissen verbessern und legt gleichzeitig Wert auf hohe Qualität, Langlebigkeit und erschwingliche Preise. Der WHEELLATOR® ist deshalb nicht nur ein Multitalent in Sachen Mobilität, Stabilität und Wendigkeit, sondern auch qualitativ und komfortmäßig ist die neuartige Gehhilfe auf hohe Ansprüche ausgerichtet.

Ausgestattet ist der WHEELLATOR® standardmäßig mit einer leicht bedienbaren Trommelbremse aus Metall – sie bietet hohe Sicherheit und besondere Langlebigkeit. Höhenverstellbar sind neben den Handgriffen auch Fußstützen und Rückenlehne. Jedes Modell verfügt zusätzlich ab Werk über einen stabilen Sitz und einen Metallkorb.

Produziert wird der WHEELLATOR® in Finnland. Weil der Kombi-Rollator auf die extremen finnischen Witterungsverhältnisse ausgerichtet ist, profitieren Anwender von einer überaus langen Lebensdauer.

Sie möchten den WHELLATOR® mieten oder ausprobieren?

Dafür haben wir einen Service deutschlandweit. Innerhalb Deutschlands kann der Geh Rollator WHEELLATOR® zum Ausprobieren oder auch für eine Reise oder einen anderen besonderen Anlass (gegen Kaution) gemietet werden.

Private und geschäftliche Anfragen zu Vermietung, Test, Kauf oder Vertrieb innerhalb Deutschlands:

Ihr Ansprechpartner: Mirko Borm
Telefon: +49 152 289 137 93
zum Kontaktformular

Wheellator Hersteller Tukimet Oy

(Made in Finnland)
Kaivopuistontie 33

26100 Rauma Finnland
www.wheellator.com

Bildquellen: © Tukimet Oy
Autor: Katja Schulte Redaktion
Datum: 08/2018 | aktualisiert 30.01.2023

Dieser Bericht wurde gesponsert von TUKIMET OY

Wichtige Hinweise zu Gesundheitsthemen

Dieser Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt keine Arztdiagnose. Bitte beachten Sie hierzu die weiteren Hinweise zu Gesundheitsthemen

Suche