Welche Ernährung ist gesund?

Welche Lebensmittel in welchen Mengen als empfehlenswert gelten, regelt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE). Die DGE empfiehlt eine ausgewogene Vollwerternährung. Diese Ernährungsform besteht aus vollwertigen Lebensmitteln verschiedener Lebensmittelgruppen, die in bestimmter Verzehrmenge die Gesundheit und Vitalität erhalten. Bei Beschwerden im Magen- Darmtrakt oder nach Operationen ist die angepasste Vollkost das Mittel der Wahl. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist Teil eines gesunden Lebensstils, zu dem auch gesunde Bewegung und ein gutes Stressmanagement zählen sollten.

Die Vollwertkost enthält täglich 5 handgroße Portionen Obst und Gemüse, ballaststoffreiche Getreideprodukte, nicht täglich, aber regelmäßig helles Fleisch und Fisch sowie ausreichend ungezuckerte Getränke. Empfohlen werden zudem gesunde Öle und Fette und möglichst wenig Alkohol. Rotes Fleisch, Wurstwaren und Salz sollten nur in Maßen konsumiert werden.

Es ist bei der Vollwertkost nichts verboten, doch Experten regen einen maßvollen Umgang mit Zucker und Süßigkeiten an. Als empfehlenswert gelten unverarbeitete und frisch zubereitete Lebensmittel. Auch eine schonende Zubereitungsweise, der Genuss, das achtsame Essen und ausreichend Bewegung spielen eine wichtige Rolle. Optimal ist es, wenn man frische Lebensmittel regional und bio verwenden kann.