Versandapotheken in Deutschland

Seit 2004 dürfen deutsche Apotheken mit behördlicher Erlaubnis apothekenpflichtige und verschreibungspflichtige Medikamente direkt an den Kunden versenden.

Die entsprechenden Gesetzesänderungen gelten als Geburtsstunde der Versandapotheken, die heute täglich vielen Menschen bequeme Onlinebestellungen und bundesweite Lieferungen von apothekenpflichtigen und rezeptpflichtigen Medikamenten direkt nach Hause ermöglichen.

Zugelassene Versandapotheken garantieren die fachgerechte Beratung des Kunden per E-Mail oder Telefon.

Jede Versandapotheke verfügt über ein Notfalldepot und beteiligt sich daneben am Meldesystem für Arzneimittelsicherheit, Nachtdienst und Notdienst.

Apothekenpflichtige & rezeptpflichtige Arzneimittel

Seit 2004 kann der Kunde im Internet außerdem besonders von günstigen Preisen und Preisvergleichen profitieren, denn gleichzeitig wurde die Preisbindung für rezeptfreie Arzneien aufgehoben. Auch Versandapotheken dürfen allerdings nur Medikamente versenden, die in Deutschland als verkehrsfähige Arzneimittel zugelassen sind. Bei der Bestellung von rezeptpflichtigen Medikamenten muss das Originalrezept per Post an die Versandapotheke gesendet werden. Vorsicht geboten ist bei Online-Bestellungen von Medikamenten im außereuropäischen Ausland – hier gelangen nicht selten Arzneimittel-Fälschungen zum Verbraucher.