Vorbeugen ist besser als heilen, sagt der Volksmund und hat damit recht. Viele Menschen denken leider erst an ihre Gesundheit, wenn sie schon erkrankt sind. Dann tritt die Krankenversicherung ein. Eine gesunde Lebensweise ist allerdings oft viel effizienter.
Gesundheitsmanager unterstützen bei der Vorsorge am Arbeitsplatz
Durch eine gesunde Lebensweise verringert sich das Risiko einer Erkrankung. Die Medizin ist heute in der Lage, viele Krankheiten zu heilen. Therapien sind jedoch nicht nur teuer, sondern auch zeitintensiv. Für den Patienten bedeutet dies, wertvolle Lebenszeit zu verlieren. Es ist also besser vorzusorgen und gar nicht erst zu erkranken. Dazu gibt es verschiedene Optionen, etwa Impfungen oder eine gesunde Lebensweise. Zu ihr zählen die Bewegung und die Ernährung, die den Kreislauf und das Immunsystem in Schwung halten. Dies verhindert Infektionen und andere Krankheiten und sorgt zudem für mehr Lebensqualität.
Zur Vorsorge gehört jedoch noch viel mehr. Eine sehr große Zeit unseres Lebens verbringen wir bei der Arbeit. Die Arbeitsumgebung hat einen erheblichen Einfluss auf die Gesundheit. Die Gesundheitsförderung und übergeordnet das Gesundheitsmanagement helfen, die Bedürfnisse der Angestellten in den Arbeitsprozess einzubeziehen. Dabei verfolgen Gesundheitsmanager ganzheitliche Konzepte, die zur Steigerung der Leistungsfähigkeit der Beschäftigten beitragen. Dies wiederum hat einen erheblichen Einfluss auf die Ergebnisse eines Unternehmens. Das spannende Feld aus leistungsfördernder Arbeitsumgebung und Ertrag ist ein Punkt, der in Studiengängen und Fernstudiengängen behandelt wird. Solche Studiengänge bieten etwa Universitäten oder Hochschulen wie die Leibniz-Fachhochschule in Hannover. Ein Fernstudium lässt sich dagegen an Hochschulen wie in Magdeburg-Stendal oder in anderen Städten absolvieren, einen Bachelor in Gesundheitsmanagement bietet beispielsweise auch die Hochschule Macromedia.
Verbesserung des Wohlbefindens steht im Mittelpunkt
Fühlt sich ein Mensch am Arbeitsplatz wohl, wird er seltener krank und bleibt damit leistungsfähiger. Dies gilt nicht nur im Produktionsprozess. Wer acht Stunden lang sitzt, hat ein erhöhtes Risiko für die typischen Bürokrankheiten. Hier müssen fachlich gut ausgebildete Spezialisten wie Gesundheitsmanager neue Lösungen entwickeln, die diesem Risiko entgegenwirken. Hinzukommen ein hoher Leistungsdruck und damit verbundener Stress, welche die Lebenserwartung des Betroffenen verkürzt. Für den Betrieb entstehen krankheitsbedingte Ausfallzeiten, die nicht nötig sind.
Experten aus dem Gesundheitsmanagement können diese Probleme verbeugend angehen und so die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter erhöhen. Ein Studium im Bereich Gesundheitsmanagement bietet gute Karrierechancen, denn ein gesundes Arbeitsklima wird zukünftig ein Vorteil im Kampf um Fachkräfte sein, wie im Glossar des Blogs Wollmilchsau eingehen erklärt wird. Viele Betriebe haben bisher noch nicht erkannt, wie wichtig dieses Thema ist. Dabei liegen die Vorteile auf der Hand:
- der Krankenstand lässt sich langfristig und nachhaltig senken
- weniger Mitarbeiter kommen trotz Krankheit arbeiten und sind so viel schneller wieder belastbar
- höhere Mitarbeiterzufriedenheit, was ein großer Vorteil im Kampf um die Fachkräfte ist
- effizienteres Arbeiten, was letztendlich das Betriebsergebnis steigert
Unternehmerischer Erfolg durch Gesundheitsmanager
Das betriebliche Gesundheitsmanagement kann an vielen Stellen eingreifen. Eine Maßnahme sind Verbesserungen in den Prozessen und Strukturen. Nicht zu unterschätzen ist zudem das Betriebsklima. Die Unternehmenskultur kann sich sehr stark auf die Motivation der Mitarbeiter auswirken. Deshalb ist es sinnvoll, in der Firma Gesundheitsanger zu etablieren, die langfristige Gesundheitskonzepte ausarbeiten. Ein weiteres Gebiet, wie beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales zu lesen ist, sind der Arbeitsschutz und die Arbeitssicherheit.
Autor: Thomas Meier
Datum: 14.03.2023
Bildquelle: Gerd Altmann©pixabay.com (CCO Creative Commons Lizenz)
Quellen und weiterführende Informationen:
- Fachhochschule Macromedia. Bachelorstudienrichtung Gesundheitsmanagement
- Wollmilchsau. Jobspreader. Glossar: War of Talents (Krieg um Talente)
- Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Was ist Arbeitsschutz?
Dieser Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt keine Arztdiagnose. Bitte beachten Sie hierzu die weiteren Hinweise zu Gesundheitsthemen
Suche