Täglicher Weintrauben Verzehr kann das Gehirn schützen
Weintrauben können vor Alzheimer schützen. Wie amerikanische Forscher der University of California in Los Angeles bekanntgaben, kann der regelmäßige Verzehr von Weintrauben vor den Auswirkungen von Alzheimer schützen. Die Alzheimer-Krankheit ist eine Hirnkrankheit, die zu einem langsamen Rückgang der Erinnerung und der kognitiven Fähigkeiten führt. In frühen Stadien der Alzheimer-Krankheit geht damit gleichzeitig ein messbarer Rückgang der Stoffwechselaktivität in bestimmten Gehirnbereichen einher.
Eine Pilot-Studie, die in der Fachzeitschrift „Experimental Gerontology“ veröffentlicht wurde, teilte zehn Probanden mit frühem Gedächtnisrückgang zufällig in zwei verschiedene Gruppen ein. Zu Beginn der sechsmonatigen Studie haben die Forscher die kognitive Leistungsfähigkeit der Teilnehmer gemessen und den Hirnmetabolismus in Hirn-Scans erfasst. Anschließend erhielt die eine Gruppe täglich 72 Gramm Traubenpulver, das der Menge von zwei Tassen Weintrauben entsprach, während die andere Gruppe lediglich ein Placebo-Pulver erhielt. Am Ende der Studie ermittelten die Forscher die Vergleichswerte der Probanden, um Veränderungen festzustellen.
Im Ergebnis ergaben die Untersuchungen, dass die Teilnehmer, die Traubenpulver zu sich nahmen, eine gesunde Stoffwechselaktivität in bestimmten Regionen des Gehirns bewahren konnten. Doch die Teilnehmer, die nur das Placebopulver verzehrten, zeigten hingegen einen signifikanten Rückgang in diesen Hirnregionen.
Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse bestätigten die Wissenschaftler, dass eine tägliche Ernährung mit Weintrauben zur vergleichbaren Verbesserung der Aufmerksamkeit und der Arbeitsspeicherleistung führt.
Mediziner halten Polyphenole für verantwortlich
Nach Angaben der Wissenschaftler war bereits bekannt, dass die Substanz Resveratrol, die auch in hohen Anteilen in Weintrauben enthalten ist, den Körper im Kampf gegen Entzündungen, Freie Radikale und das Altern wirksam unterstützen kann. Polyphenole zählen zur Gruppe der sekundären Pflanzenstoffe und sind in vielen pflanzlichen Lebensmitteln enthalten. Einige sekundäre Pflanzenstoffe üben verschiedene schützende Wirkungen bei Pflanzen aus und wirken auch im menschlichen Körper gesundheitsfördernd.
Schon frühere Untersuchungen hatten Hinweise darauf ergeben, das die Inhaltsstoffe von Weintrauben die Hirngesundheit unterstützen. Es wird angenommen, dass das süße Obst oxidativen Stress im Gehirn reduzieren kann und außerdem den gesunden Blutfluss in der Hirnregion fördert, so dass im Gehirn genügend entzündungshemmende, körpereigene Verbindungen zur Verfügung stehen.
Traubenpulver stellte sich als genauso wirksam heraus wie Weintrauben
Diese amerikanische Studie war dazu gedacht, die Auswirkungen der isolierten Verbindungen in Form von Traubenpulver untersuchen. Die Studienergebnisse konnten zeigen, dass Weintrauben sowie auch das Pulver daraus die neurologische Gesundheit fördern.
Trauben unterstützen weitere Körperbereiche
Trauben und Traubenpulver wirken außerdem positiv auf das Herz- Kreislaufsystem. Neben günstigen neurologischen Wirkungen fördern Weintrauben gleichzeitig auch die Gesundheit des Herz-Kreislaufsystems, wie die Forscher herausfanden.
Nach Meinung der Wissenschaftler sind jedoch weitere klinische Studien mit höheren Teilnehmerzahlen und auch über einen längeren Zeitraum erforderlich, um die Auswirkungen genau zu untersuchen.
Autor: Katja Schulte Redaktion
Datum: 02/2017 | aktualisiert 22.01.2023
Bildquelle: ©Jan Mateboerq@pixabay.com (Creative Commons CCO)
Quelle:
- J. Lee, N. Torosyan, D.H. Silverman. Examining the impact of grape consumption on brain metabolism and cognitive function in patients with mild decline in cognition: A double-blind placebo controlled pilot study. Experimental Gerontology. Volume 87, Part A, January 2017, Pages 121-128
Dieser Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt keine Arztdiagnose. Bitte beachten Sie hierzu die weiteren Hinweise zu Gesundheitsthemen
Suche