Bei Siegeln ist Transparenz gefragt

Die Orientierung bei Siegeln wird immer schwieriger. Regelmäßig kommen in vielen Produktbereichen neue Umweltsiegel und Sozialsiegel hinzu. Nicht selten tragen solche neuen Siegel zur Verunsicherung der Verbraucher bei. Es geht um Fragen zur Bedeutung, zur Glaubwürdigkeit oder zu den Hintergründen eines Siegels. Nur die wenigsten Produktsiegel sind selbst erklärend. Auch immer mehr Lebensmittel tragen Siegel, die es für den Betrachter schwierig machen, das Produkt zu bewerten oder zu vergleichen, um auf dieser Basis eine Kaufentscheidung treffen zu können.

Die Bundesregierung schaffte Transparenz

Mit der Internet-Plattform Siegelklarheit schaffte die Bundesregierung Transparenz auf dem undurchsichtigen Siegelmarkt. Das Portal Siegelklarheit stellt dem Verbraucher alle notwendigen Informationen zu verschiedenen Siegeln aus den Bereichen Lebensmittel, Textil, Holz, Papier zur Verfügung, um den bewussten Einkauf leichter zu gestalten.

Eine praktische App mit dem Namen „Siegelklarheit unterwegs“ steht auf dem Portal Siegelklarheit kostenlos zum Download bereit. So kann der Verbraucher jederzeit beim Einkauf mit wenigen Klicks alle gewünschten Informationen zu einem Siegel bequem und zuverlässig abrufen und ist schnell und ist schnell und zuverlässig informiert.

Autor: Katja Schulte Redaktion
Datum: 10/2016 | aktualisiert 01.02.2023

Bildquelle: © Gert Altman@pixabay.com (CCO Creative Commons Lizenz)

Quellen und weiterführende Informationen: